Gehalt nicht pünktlich überwiesen? Das können Sie tun!
Das Monatsende naht, eigentlich wäre es Zeit fürs Gehalt, doch Ihr Konto bleibt leer? Eine verspätete Gehaltszahlung kann schwerwiegende Folgen haben. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie unternehmen können und wie Sie Ihre Rechte wahren, wenn der Lohn ausbleibt.
Pünktliche Gehaltszahlungen sind nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch eine vertragliche Pflicht des Arbeitgebers. Doch was tun, wenn das hart verdiente Geld nicht wie vereinbart auf dem Konto eingeht? Bevor Panik ausbricht, ist es wichtig, die Situation ruhig und überlegt anzugehen. Es gibt klare Handlungsmöglichkeiten und rechtliche Schritte, die Ihnen in dieser Lage zur Verfügung stehen.
Erste Schritte bei ausbleibender Gehaltszahlung
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gehalt nicht wie gewohnt eingegangen ist, sollten Sie zunächst das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber suchen. Kontaktieren Sie die Lohnbuchhaltung oder Ihre direkte Führungskraft und fragen Sie höflich nach dem Grund für die Verzögerung. Oft handelt es sich um ein einfaches Versehen oder technische Probleme, die schnell behoben werden können.
Sollte das Gespräch keine zufriedenstellende Erklärung oder Lösung bringen, ist der nächste Schritt eine schriftliche Zahlungsaufforderung. Verfassen Sie ein formelles Schreiben an Ihren Arbeitgeber, in dem Sie auf die ausstehende Zahlung hinweisen und eine Frist von 10 bis 14 Tagen für die Überweisung setzen. Achten Sie darauf, ein konkretes Datum zu nennen, bis zu dem Sie die Zahlung erwarten.
Was sind die Gründe für eine verspätete Gehaltszahlung?
Die Ursachen für ausbleibende Gehaltszahlungen können vielfältig sein. Es ist wichtig, diese Gründe zu kennen, um die Situation besser einschätzen zu können. Hier eine Übersicht der häufigsten Ursachen:
- Administrative Fehler oder technische Probleme bei der Überweisung
- Liquiditätsengpässe des Unternehmens durch ausstehende Kundenzahlungen oder saisonale Schwankungen im Geschäft
- Größere Umstrukturierungen im Unternehmen
- Wechsel in der Geschäftsführung
- Bewusste Verzögerungstaktiken bei finanziellen Schwierigkeiten
- Tiefgreifende finanzielle Probleme des Unternehmens
- Drohende Insolvenz
Besonders alarmierend ist es, wenn mehrere Mitarbeiter von Zahlungsverzögerungen betroffen sind oder sich diese häufen. Als Arbeitnehmer ist es wichtig, diese Signale ernst zu nehmen und gegebenenfalls frühzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Ihr Recht auf eine pünktliche Gehaltszahlung
Bedenken Sie, dass eine ausbleibende Gehaltszahlung ein schwerwiegender Verstoß gegen den Arbeitsvertrag ist. Sie haben das Recht, Ihr verdientes Geld pünktlich zu erhalten. In besonders schwerwiegenden Fällen kann eine wiederholte Nichtzahlung des Gehalts sogar einen Grund für eine fristlose Kündigung darstellen.
Was tun, wenn das Gehalt weiter ausbleibt?
Reagiert Ihr Arbeitgeber nicht auf Ihre Zahlungsaufforderung und ist auch keine Insolvenz ersichtlich, ist es Zeit, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Arbeitsrechtsberatung der Arbeiterkammer ist hier eine wertvolle Anlaufstelle. Die Experten dort können Ihnen bei den nächsten Schritten helfen, sei es durch Verhandlungen mit dem Arbeitgeber oder, falls nötig, durch die Einleitung rechtlicher Schritte.
Was tun, wenn der Arbeitgeber insolvent ist?
Wenn Gehälter wiederholt oder über einen längeren Zeitraum nicht gezahlt werden, sollten Sie die finanzielle Situation Ihres Arbeitgebers genauer unter die Lupe nehmen. In Österreich können Sie in der Ediktsdatei nachsehen, ob gegen Ihr Unternehmen ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Sollte dies der Fall sein, darf das Unternehmen keine Zahlungen mehr leisten. In diesem Fall ist es wichtig, schnell zu handeln. Melden Sie sich umgehend bei der Arbeiterkammer oder der Gewerkschaft, um Ihre Ansprüche zu sichern. In Österreich gibt es den Insolvenz-Entgelt-Fonds, der Arbeitnehmer in solchen Situationen absichert. Um diese Leistungen zu erhalten, müssen Sie Ihre Forderungen innerhalb bestimmter Fristen beim Insolvenzgericht anmelden. Die Arbeiterkammer oder ein Rechtsanwalt kann Ihnen bei diesem Prozess helfen und sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Schritte korrekt und fristgerecht durchführen.
Foto: Alejandro D / stock.adobe.com
