Hobby als Nebenjob: Dazuverdienen in Österreich
Sie haben ein Hobby, für das Sie brennen und das Sie beherrschen? Sie überlegen, damit vielleicht auch Geld zu verdienen? Ein Nebenjob basierend auf Ihrer Leidenschaft kann nicht nur zusätzliches Einkommen generieren, sondern auch eine große Erfüllung bringen. Denken Sie nur an die Vorteile einer Portfolio-Karriere, vielleicht bringt Ihnen der Nebenjob irgendwann so viel Geld ein, dass der bisherige Brotjob verlassen werden kann. Welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie als Vollzeitbeschäftigter achten müssen, wenn Sie Ihr Hobby zum Nebenjob machen möchten, erfahren Sie hier.
Fast jedes Hobby lässt sich heute monetarisieren. Sie sind ein guter Fotograf? Dann können Sie zum Beispiel Hochzeiten fotografisch begleiten oder Produktfotos für Unternehmen erstellen. Sie sind handwerklich begabt, lieben es zu nähen, zu töpfern oder mit Stein, Metall oder Holz zu arbeiten? Dann könnten Sie Ihre selbst gefertigten Produkte doch auch verkaufen, nicht mehr nur verschenken? Sie sind technisch versiert? Warum nicht einen Reparaturservice anbieten? Sportbegeisterte geben Personal Trainings oder Yogakurse. Digitale Talente entwickeln Websites oder betreuen Social-Media-Accounts. Auch wer gerne unterrichtet, findet im Nachhilfebereich oder Coaching lukrative Möglichkeiten, sein Hobby und sein Talent zu Geld zu machen.
Hobby als Nebenjob: Erste Schritte in die Selbständigkeit
Bevor Sie starten, analysieren Sie den Markt gründlich: Gibt es überhaupt einen Bedarf für mein Angebot? Wer sind meine Mitbewerber, und wie gut sind sie aufgestellt? Entwickeln Sie darauf aufbauend ein tragfähiges Geschäftsmodell. Kalkulieren Sie die notwendigen Startinvestitionen realistisch – beginnen Sie lieber klein und wachsen Sie organisch. Eine professionelle Online-Präsenz ist heute in jedem Fall unverzichtbar. Kümmern Sie sich um eine eigene Website, auf der Sie Ihre Dienstleistung oder Ihre Produkte anbieten. Für ein erstes Fußfassen am Markt können Sie auch Ihr bestehendes Netzwerk nutzen. So werden aus Beschenkten mit der Zeit Kunden. Mundpropaganda und Empfehlungen in deren Kreis tut dann im Idealfall ihr Eigenes.
Rechtliche Rahmenbedingungen für Nebeneinkünfte
In Österreich müssen Sie Ihren Arbeitgeber über eine geplante Nebentätigkeit informieren. Prüfen Sie, ob Sie für Ihren Nebenjob ein Gewerbe anmelden müssen. Die monatliche Grenze für Einkommen aus Nebentätigkeiten bzw. geringfügigen Erwerbstätigkeiten liegt 2025 bei 551,10 Euro. Wenn das Gesamteinkommen über der Geringfügigkeitsgrenze liegt, muss für das geringfügige Einkommen 14,12 % an die Sozialversicherung und 0,5 % Arbeiterkammerumlage, zusammen also 14,62 %, nachbezahlt werden. Für das Urlaubs- und Weihnachtsgeld aus der geringfügigen Beschäftigung fällt keine AK-Umlage an.
Für Sonderzahlungen werden daher nur 14,12 % an Sozialversicherungsbeiträgen nachgefordert (Quelle AK). Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Arbeitsverhältnis und einer geringfügigen Beschäftigung sind nur dann verpflichtet, eine Arbeitnehmerveranlagung beim Finanzamt einzureichen, wenn das steuerpflichtige Jahreseinkommen 14.517 Euro (Wert 2025, bis 2024: 13.981 Euro) übersteigt. Als Einkommen zählen nur die laufenden Bezüge ohne Weihnachts- und Urlaubsgeld. Checken Sie unbedingt auch den praktischen Zuverdienstrechner von der AK, hier können Sie rasch herausfinden, wie viel Geld pro Monat oder Jahr Sie zu Ihrem regulären Einkommen dazuverdienen dürfen.
Tipps zur finanziellen Absicherung
Führen Sie von Anfang an eine sorgfältige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Passen Sie Ihre Steuererklärung entsprechend an und bilden Sie Rücklagen für Steuernachzahlungen. Ein separates Geschäftskonto erleichtert den Überblick. Prüfen Sie auch Ihren Versicherungsschutz – eventuell benötigen Sie zusätzliche Absicherungen wie eine Berufshaftpflicht.
Zeitmanagement: Hauptberuf und Nebenjob vereinbaren
Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan unter Berücksichtigung Ihres Hauptjobs. Reservieren Sie feste Zeiten für Ihr Nebenprojekt, etwa zwei Abende pro Woche oder das Wochenende. Nutzen Sie digitale Tools für Terminplanung und Kundenverwaltung. Ganz wichtig ist Ihre Work-Life-Balance. Auch wenn das Hobby Spaß macht, ist und bleibt es Arbeit. Planen Sie also unbedingt Erholungsphasen ein und vernachlässigen Sie Ihre Familie und Freizeit nicht.
Von der Preisgestaltung bis zur Kundengewinnung
Sie möchten also Ihr Hobby als Nebenjob angehen und damit Geld verdienen? Schön! Das bedeutet zugleich aber, Sie sollten unbedingt unternehmerisch denken. Recherchieren Sie die üblichen Marktpreise in der entsprechenden Branche. Definieren Sie, was Ihr Angebot besonders macht und kommunizieren Sie diesen Mehrwert. Entwickeln Sie eine zielgerichtete Marketing-Strategie, die zu Ihrem Budget passt. Pflegen Sie Ihre Online-Präsenz regelmäßig und reagieren Sie aktiv auf Kundenfeedback. Zufriedene Kunden sind die beste Werbung.
Wachstumschancen richtig einschätzen
Planen Sie Ihr Wachstum in kleinen, kontrollierbaren Schritten. Definieren und kennen Sie Ihre zeitlichen und persönlichen Grenzen. Prüfen Sie, welche Aufgaben Sie automatisieren oder auslagern können. Entwickeln Sie auch eine Exit-Strategie für den Fall, dass Sie das Projekt Hobby als Nebenjob beenden möchten. Evaluieren Sie regelmäßig, ob der Nebenjob noch zu Ihren Zielen passt oder ob eine Vollzeit-Selbstständigkeit eine Option wäre.
Ein Hobby zum Nebenjob zu machen, bietet große Chancen für zusätzliches Einkommen und persönliche Erfüllung. Der Erfolg hängt von sorgfältiger Planung, realistischer Zeiteinteilung und professioneller Umsetzung ab. Starten Sie klein, bleiben Sie fokussiert und wachsen Sie organisch – so entwickelt sich Ihr Hobby-Business nachhaltig.
Foto: DimaBerlin / stock.adobe.com